Innen- und Außenring sind mit Floatern und Wellscheiben verbunden. Bei Erhitzung des Außenrings wird so ein radiales Spiel (längs zur Fahrtrichtung) ermöglicht. Somit haben, im Gegensatz zu starren Bremsscheiben, halb schwimmend montierte Wave-Bremsscheiben den Vorteil, dass sie sich thermisch unabhängig von der Nabe ausdehnen können. Dieses radiale Spiel zwischen Innen- und Außenring ermöglicht eine gewisse Bewegungsfreiheit und gleicht thermische Spannungen aus, die während des Bremsvorgangs auftreten können.

Die Floaters und Wellscheiben, die den Innen- und Außenring verbinden, dienen als flexible Verbindungselemente. Sie ermöglichen eine gewisse axiale Bewegung zwischen den beiden Ringen, wodurch die Bremsscheibe den Temperaturänderungen besser standhalten kann. Dieses Konstruktionsmerkmal reduziert das Risiko von Rissen und Verformungen der Bremsscheibe aufgrund von Hitzespannungen.