FAQ probrake Bremshebel

Unsere Bremshebel FAQ bieten umfassende Informationen zu den technischen Spezifikationen, der Montage und den Vorteilen dieser hochwertigen Bremshebel. Entdecke, wie sie die Kontrolle und das Ansprechverhalten deines Motorrads verbessern können.

probrake Bremshebel

Nein, für fast alle unsere Hebelmodelle ist keine TÜV-Abnahme oder Eintragung erforderlich, da sie bereits über eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) verfügen.

Die KBA-Nummer, die diese Betriebserlaubnis bestätigt, findest du auf der Innenseite deines neuen probrake Hebels eingraviert. Halte einfach das mitgelieferte ABE-Heft griffbereit und zeige es bei Bedarf vor.

Weitere Details zur ABE und deren Bedeutung findest du in der Produktbeschreibung auf unserer Website.

Die Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) ist ein wichtiges Dokument, das Du immer in Papierform mitführen solltest.

Sollte die ABE einmal verloren gehen, kann du für probrake-Produkte gegen eine Servicepauschale eine neue ABE in Papierform über unseren Online-Shop nachbestellt werden.

Unser Sortiment wird ständig erweitert und manchmal sind neue Modelle noch nicht in der aktuellen Allgemeinen Betriebserlaubnis (ABE) enthalten. Wir aktualisieren unsere ABE jedoch regelmäßig, um auch die neuesten Modelle abzudecken.

Für Modelle, die noch nicht enthalten sind, legen wir eine Herstellererklärung bei. Mit dieser Erklärung kannst du die Hebel von einem Sachverständigen prüfen und eintragen lassen.

Ja, als Hersteller bieten wir Dir die Möglichkeit, sowohl einzelne Brems- und Kupplungshebel als auch die dazugehörigen Ersatzteile zu bestellen. Schau einfach auf unserer Seite Zubehör & Ersatzteile probrake Hebel vorbei, um das passende Zubehör zu finden.

Bei speziellen Anfragen, zum Beispiel nach einem Unfall, kannst du uns gerne direkt per E-Mail oder Telefon. kontaktieren. Wir helfen dir gerne weiter.

Ja, der Austausch unserer Hebel ist auch für Laien problemlos möglich. Du brauchst kein Spezialwerkzeug und das System muss nicht entlüftet werden.

Die Montage ist einfach und kann schnell durchgeführt werden, so dass du ohne großen Aufwand und ohne technische Vorkenntnisse deine Hebel selbst austauschen kannst.

Bei den auf der Homepage abgebildeten Adaptern kann es sich um Beispielbilder handeln.

Sobald du das richtige Motorradmodell ausgewählt hast, garantieren wir, dass die passenden, modellspezifischen Adapter an den Hebeln montiert werden.

Diese können in Form und Größe von den Beispielbildern abweichen, sind aber exakt auf dein Motorradmodell abgestimmt.

Unsere Hebel sind speziell auf das jeweilige Modell und Baujahr abgestimmt. Bitte bestelle immer fahrzeugspezifisch, indem du zuerst nach dem Modelltyp und dann nach dem Baujahr (nicht nach der Erstzulassung) suchst.

Solltest du dein Fahrzeug nicht in unserer Liste finden, nimm bitte Kontakt mit uns auf. Wir helfen dir gerne, die richtige Lösung für dein Motorrad zu finden.

Im Falle eines Sturzes sind unsere Hebel so konstruiert, dass der Schaden minimiert wird!

Die Modelle; Midi, Edition, Stage, Core und Picco verfügen über eine Sollbruchstelle. Diese ist so konstruiert, dass der Hebel bei starker Krafteinwirkung bricht, um weitere Schäden am Motorrad zu vermeiden.

Die Modelle Tector und Tec2 sind mit einer Klappfunktion ausgestattet, die bei einem Sturz oder Umfaller nach oben abklappt. Diese Funktion schützt die Armaturen und verringert das Risiko schwerer Schäden.

Unsere Hebel sind ca. 3 cm kürzer als die Originalhebel. Du kannst sie bequem mit zwei bis vier Fingern bedienen.

Die Modelle Tector und Tec2 bieten außerdem eine stufenlose Längenverstellung, mit der du die Hebellänge genau an deine Bedürfnisse anpassen kannst.

Weitere Details zu den Unterschieden zwischen den Hebeltypen findest du in der Rubrik „Hebeltypen im Vergleich“ in den jeweiligen Produktbeschreibungen.

Alle unsere Hebel bieten dir eine 6-fache Einstellung des Abstandes zum Lenker, sodass du den Hebel genau auf deine Griffweite anpassen kannst.

Für noch mehr Individualisierung sorgen unsere Modelle Tector und Tec2, die zusätzlich eine stufenlose Längenverstellung bieten. Diese Funktion ermöglicht es dir, die Länge des Hebels exakt nach deinen persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen einzustellen.

Falls dein Motorradmodell nicht in unserer Fahrzeugliste aufgeführt ist, kannst du uns gerne Fotos der Originalhebel zusammen mit einer Kopie deines Fahrzeugscheins per E-Mail zusenden.

Wir prüfen dann, ob wir passende Hebel für dein Motorrad anbieten können. Sollten wir entsprechende Adapter vorrätig haben, besteht die Möglichkeit, dein Modell in die nächste Erweiterung unserer ABE aufzunehmen.

Bis dahin stellen wir dir eine Herstellererklärung zur Verfügung.

Unsere ABE gilt für die Montage an Originalteilen des Herstellers.

Wenn du an deinem Fahrzeug eine andere Bremspumpe verbaut hast, nimm bitte vor deiner Bestellung Kontakt mit uns auf. Wir beraten dich gerne, welchen Hebel und welchen Adapter du benötigst.

Mit dieser Ausrüstung musst du dann zur Abnahme und Eintragung zum TÜV.

Wähle deine FAQ-Kategorie