Lexikon
ABE - Allgemein Betriebserlaubnis für Motorradteile
Die ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) ist eine Bestätigung, dass das Fahrzeug oder Fahrzeugteil den nationalen Vorschriften entspricht. Sie wird für Serienfahrzeuge und Serienteile vom Kraftfahrt-Bundesamt erteilt. Falls zusätzlich eine...
Abrieb
Materialverlust (Verschleiß) an der Oberfläche von Bremsbelägen und Bremsscheiben, verursacht durch mechanische Beanspruchung.
ABS
Das Antiblockiersystem (ABS) ist ein technisches System für mehr Fahrsicherheit. Durch Reduzierung des Bremsdrucks wirkt das ABS einem möglichen Blockieren der Räder entgegen, wodurch der Erhalt der Lenkbarkeit ermöglicht wird. Durch einen Sensor...
Bremsbelag
Der Bremsbelag ist ein metallisches Bauteil welches gegen die Bremsscheibe gedrückt wird. Eingesetzt werden Träger aus Metall mit Bremsbelägen aus verschiedenen Faserverbundwerkstoffen sowie Sintermetall. Durch die Reibung bei Bremsvorgängen nutzen...
Bremsdruck
Bremsdruck beschreibt den Druck, welcher durch Betätigung des Bremspedals durch Hauptbremszylinder und Bremskraftverstärker in den Bremsleitungen aufgebaut und über die Bremsleitungen an die Bremskolben weitergegeben wird.
Bremsfading
Fading oder Bremsschwund beschreibt das Nachlassen der Bremswirkung des Bremssystems durch Erwärmung der Bremse, z. B. durch wiederholte oder langanhaltende Bremsvorgänge.
Hierdurch kann sich der Bremsweg erheblich verlängern. Dieser Effekt kann...